Mach es besonders
Der Förderverein ’Der Grüne Salon’ orientiert sich als Ansatz für seine Aktivitäten an der Salonkultur des 19. Jahrhunderts: Entstanden aus besonderen gesellschaftlichen Zwängen und meistens von Damen der Oberschicht gegründet, waren diese Salons Ausgangspunkt für positive gesellschaftliche Veränderungen und Orte für Austausch von Kultur, Kunst, Philosophie, Politik und Wissen.
In der heutigen Zeit sind eine schleichende Entwertung der Kultur und die Verarmung der Kulturlandschaft in unserem Land zu erkennen, die nur noch mit gemeinnützigem Engagement und privatem Einsatz aufzuhalten sind. Das vielseitige kulturelle Leben ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität und ein Gegengewicht zur fortschreitenden Kommerzialisierung unserer Gesellschaft.
Hier setzt der Förderverein an und möchte mit dem ’Grünen Salon’ allen interessierten Menschen dieser ländlich geprägten Region, die in ihrer Umgebung oder Heimat auch die Schönheit der Landschaft und einen geschichtsträchtigen Kulturraum sehen, Begegnungs- und Veranstaltungsstätten anbieten. Dabei sollen mit unterschiedlichen Ansätzen vielfältige Aktivitäten erfolgen, unter Nutzung des gesamten Potentials der ländlich geprägten Räume und mit Einbeziehung ihrer Bewohner:innen mit den Zielen:
Aufwertung des ländlichen Raumes als kontemplative Begegnungsstätte für interessierte Mitbürger:innen und zeitgenössische Künstler:innen zur kreativen Entfaltung auf verschiedenen Ebenen,
Etablieren einer Form des Miteinanders ähnlich der Salonkultur des 19. Jahrhunderts als Beitrag zur kulturellen Bereicherung,
Verbreitung von zeitgenössischen Fähigkeiten und Ideen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen durch Bildungsformate und Dialogplattformen,
Initiierung und Begleitung innovativer Ansätze zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum.
Der ’Grüne Salon’ bezieht sich nicht auf einen Ort oder festen Treffpunkt, sondern begreift sich als Metapher für die Freiheit der vielfältigen Entfaltungsmöglichkeiten im Außenbereich, außerhalb kommerzieller Zwänge und fester Strukturen.